Als wichtiger Informationsträger in der IoT-Ära werden Chipkarten in zahlreichen Bereichen eingesetzt, darunter Verkehr, Sicherheit sowie Wasserversorgung, Strom- und Gasversorgung. Ihre Wasserdichtigkeit beeinflusst direkt ihre Stabilität und Lebensdauer. Als professioneller Anbieter von Chipkarten hat sich Shenzhen Jianhe Chengda Technology mit Unterstützung von 16 Jahren Erfahrung in Forschung, Entwicklung und Produktion ein umfassendes System zur Wasserdichtigung etabliert, das Materialauswahl, Prozessinnovationen und Qualitätskontrolltests umfasst, um einen zuverlässigen Betrieb in komplexen Umgebungen – einschließlich feuchter und unter Wasser liegender Umgebungen – sicherzustellen.
Zu den gängigen IC-Karten zählen kontaktbasierte IC-Karten (wie z. B. Bank-Chipkarten), kontaktlose IC-Karten (wie z. B. Bustickets und Zugangskontrollkarten), Dual-Interface-IC-Karten (mit kombinierter kontakt- und kontaktloser Funktion), NFC-Karten und RFID-Tags. IC-Karten, die in Schwimmbädern, Wasserparks und bei Außeneinsätzen verwendet werden, müssen sogar noch höheren Wasserschutzanforderungen genügen und sollten deshalb die Schutzstandards IP67/IP68 erfüllen, um ein Eindringen von Feuchtigkeit in den Chip und somit Datenverluste oder Kurzschlüsse zu verhindern.
1. Materialauswahl: Verhindern von Wassereindringen bereits an der Quelle
Durch den Einsatz von hochtemperaturbeständigen, korrosionsresistenten und umweltfreundlichen PVC-, ABS- oder PETG-Trägermaterialien in Kombination mit wasserfester Tintenverarbeitung wird eine glatte und dichte Kartenoberfläche gewährleistet. Für anspruchsvolle Anwendungen wird Polycarbonat (PC) gewählt, aufgrund seiner Wetterbeständigkeit, die langfristige Tauchbelastung und Temperaturschwankungen standhält.
2. Prozessinnovation: Dichtungstechnologie schafft eine starke Schutzbarriere
Durch die Nutzung einer umfassenden Produktionslinie mit den Schritten "Drucken-Laminieren-Verkapseln-Stanzform", werden Ultraschallschweißen und Vakuuminfusion mit Epoxidharz eingesetzt, um das Chipmodul und den Kartenuntergrund nahtlos zu verschließen. Die Antennenspule der kontaktlosen Chipkarte verwendet ein eingebettetes Design, wodurch die Risiken von Spalten entfallen, die bei herkömmlichen Klebeverbindungen auftreten können. Die Chip-Kontakte der kontaktbehafteten Chipkarte sind durch Vergoldung und wasserdichte Gummiringe vor Feuchtigkeit geschützt.
3. Strenge Prüfung: Zuverlässigkeit durch Simulation extremer Umgebungen bestätigt
Jede Produktionscharge durchläuft mehrere Wasserdichtigkeitstests: einen Tauchtest unter 8 Metern Wasserdruk für 24 Stunden (kein Wassereindringen), einen Temperaturwechseltest bei hoher und niedriger Temperatur (Umgebungstemperatur von -20 °C bis 70 °C) sowie einen Abnutzungstest (Prüfung der Haftung der oberflächlichen wasserdichten Beschichtung). Mit einem professionellen Prüflabor garantieren wir, dass alle Produkte vor Verlassen des Werks zu 100 % den Wasserdichtigkeitsstandards entsprechen.
Als führender inländischer Anbieter von IC-Karten verfügt Jianhe Chengda über eine 5.000 Quadratmeter große, standardisierte Produktionshalle, ausgestattet mit mehreren vollautomatischen Produktionslinien für NFC-Karten und RFID-Tags, mit einer monatlichen Produktionskapazität von über 8 Millionen IC-Karten und 10 Millionen Tags. Unsere Produkte versorgen über 2.000 Kunden in Branchen wie Verkehr, Fälschungsschutz und Rückverfolgbarkeit sowie Archivverwaltung und werden in über 100 Länder und Regionen exportiert. Vom Materialauswahlprozess bis hin zu maßgeschneiderten Designs bieten wir wasserdichte Lösungen von IP65 bis IP68, die an die jeweiligen Umgebungen der Kunden angepasst sind (wie z. B. Schwimmbäder, Außenbereiche und Unterwasserausrüstungen), mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Langlebigkeit und Kostenoptimierung.
Falls Sie Fragen zur Wasserdichtigkeit von IC-Karten, zur Materialauswahl oder zu Anpassungswünschen haben, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst der Shenzhen Jianhe Chengda Technology Co., Ltd. Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung – von der Chip-Auswahl und Prozessgestaltung bis hin zu Probentestungen – und empfehlen Ihnen auf der Grundlage Ihres spezifischen Anwendungsbereichs (z. B. feuchte Umgebungen oder Unterwasseranwendungen) IC-Kartenprodukte, die sowohl wasserdicht als auch kosteneffizient sind.